Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Tragbares Messgerät YC99T Test Ausrüstung
Merkmale & Funktionen
● | Unterstützt das Kommunikationsprotokoll DLT-645 (2007) und kann Bedarfsanzeigefehler, Bedarfsperiodenfehler, Zeitumschaltfehler, Energieanzeigefehler der Ratenperiode und andere Multifunktionstestprojekte abschließen. |
● | Kristalloszillator mit konstanter Temperatur, der in der Lage ist, den täglichen Zeitfehler des Stromzählers zu überprüfen. |
● | Fantastischer Panel-Bildschirm und Verdrahtungsanordnung. Die Vorder- und Rückseite sind so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen sind |
● | Es kann als Oberwellenleistungsausgabegerät verwendet werden, das in der Lage ist, Geräte zu erzeugen, die in der Lage sind, eine stabile Oberwellenausgabe zu erzeugen. |
● | Prüfmodus: Wirkleistung, Blindleistung |
● | Messgerät im Test: 3P4W, 3P3W, 1P2W |
● | Der Kalibrator wird durch eine Stromquelle und ein elektronisches Kalibrierinstrument mit breitem Strom kombiniert und Spannungsausgangsbereich. |
● | Anlauftest und Kriechtest werden unterstützt Testdaten können per Computer über LAN-Schnittstelle verwaltet werden |
● | YC99T kann nicht nur von Geräten bedient, sondern auch vom PC gesteuert werden |
● | Automatisches Kalibrieren von Energiezählern, einschließlich Elementen wie Vorwärmen, Starten, Kriechen, Fehler, Einfluss, Mengentest usw. Primäre Wettbewerbsvorteile: |
● | Einfache Operation |
● | Starker und stabiler harmonischer Stromquellenausgang |
● | Mehrfache Art von Wirk- und Blindenergiezählerprüfung |
Nutzungsbedingungen und Nutzungsvoraussetzungen | ||||
Stromspannung | ||||
Testspannungsausgang (Phase-Neutral) | Macht der Spannungsausgang | Auflösung | Genauigkeit | Stabilität |
3*(0V-450V) | Max.3*20A | 0,01 % | 0,05 % | 0,02 %/120 s |
Aktuell | ||||
Stromausgang testen | Macht der aktueller Output | Auflösung | Genauigkeit | Stabilität |
3*(1mA-120A) | Max.3*100VA | 0,01 % | 0,05 % | 0,02 %/180 s |
Phasenwinkel | ||||
Bereich | Auflösung | Genauigkeit | ||
0-360° | 0,01° | 0,2° |
Umfeld | Leistung | Sicherheit | |||||
Temperatur | Relative Luftfeuchtigkeit | Höhe | Stromspannung | Frequenzbereich | Wellenformverzerrung | IP-Klasse | Konformität |
-10℃--+40℃ | 35 % - 85 % | <2500m | 220V±10%50/60Hz±2Hz | 45Hz-65Hz | <0,3 % | IP51 | CE-konform |
Frequenz | Auflösung | 0,005Hz |
Impulsausgang | Hochfrequenzausgang (HF) | Mehrfachkonstanz |
Niederfrequenzausgang (LF) | LF=HF/20000 | |
Impulseingang | Eingangskanal | 3 |
Eingangsfrequenz | Max. 20 Hz | |
Abmessungen (LxBxH) | Hauptsächlich | Hilfs |
445 mm x 180 mm x 680 mm | 990 mm x 630 mm x 730 mm | |
46 Kilogramm | 46 Kilogramm | 100 kg |
Tragbares Messgerät YC99T Test Ausrüstung
Merkmale & Funktionen
● | Unterstützt das Kommunikationsprotokoll DLT-645 (2007) und kann Bedarfsanzeigefehler, Bedarfsperiodenfehler, Zeitumschaltfehler, Energieanzeigefehler der Ratenperiode und andere Multifunktionstestprojekte abschließen. |
● | Kristalloszillator mit konstanter Temperatur, der in der Lage ist, den täglichen Zeitfehler des Stromzählers zu überprüfen. |
● | Fantastischer Panel-Bildschirm und Verdrahtungsanordnung. Die Vorder- und Rückseite sind so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen sind |
● | Es kann als Oberwellenleistungsausgabegerät verwendet werden, das in der Lage ist, Geräte zu erzeugen, die in der Lage sind, eine stabile Oberwellenausgabe zu erzeugen. |
● | Prüfmodus: Wirkleistung, Blindleistung |
● | Messgerät im Test: 3P4W, 3P3W, 1P2W |
● | Der Kalibrator wird durch eine Stromquelle und ein elektronisches Kalibrierinstrument mit breitem Strom kombiniert und Spannungsausgangsbereich. |
● | Anlauftest und Kriechtest werden unterstützt Testdaten können per Computer über LAN-Schnittstelle verwaltet werden |
● | YC99T kann nicht nur von Geräten bedient, sondern auch vom PC gesteuert werden |
● | Automatisches Kalibrieren von Energiezählern, einschließlich Elementen wie Vorwärmen, Starten, Kriechen, Fehler, Einfluss, Mengentest usw. Primäre Wettbewerbsvorteile: |
● | Einfache Operation |
● | Starker und stabiler harmonischer Stromquellenausgang |
● | Mehrfache Art von Wirk- und Blindenergiezählerprüfung |
Nutzungsbedingungen und Nutzungsvoraussetzungen | ||||
Stromspannung | ||||
Testspannungsausgang (Phase-Neutral) | Macht der Spannungsausgang | Auflösung | Genauigkeit | Stabilität |
3*(0V-450V) | Max.3*20A | 0,01 % | 0,05 % | 0,02 %/120 s |
Aktuell | ||||
Stromausgang testen | Macht der aktueller Output | Auflösung | Genauigkeit | Stabilität |
3*(1mA-120A) | Max.3*100VA | 0,01 % | 0,05 % | 0,02 %/180 s |
Phasenwinkel | ||||
Bereich | Auflösung | Genauigkeit | ||
0-360° | 0,01° | 0,2° |
Umfeld | Leistung | Sicherheit | |||||
Temperatur | Relative Luftfeuchtigkeit | Höhe | Stromspannung | Frequenzbereich | Wellenformverzerrung | IP-Klasse | Konformität |
-10℃--+40℃ | 35 % - 85 % | <2500m | 220V±10%50/60Hz±2Hz | 45Hz-65Hz | <0,3 % | IP51 | CE-konform |
Frequenz | Auflösung | 0,005Hz |
Impulsausgang | Hochfrequenzausgang (HF) | Mehrfachkonstanz |
Niederfrequenzausgang (LF) | LF=HF/20000 | |
Impulseingang | Eingangskanal | 3 |
Eingangsfrequenz | Max. 20 Hz | |
Abmessungen (LxBxH) | Hauptsächlich | Hilfs |
445 mm x 180 mm x 680 mm | 990 mm x 630 mm x 730 mm | |
46 Kilogramm | 46 Kilogramm | 100 kg |